TSB logo
  • Projekte
  • Leistungen
    • Biogene Werkstoffe
    • HIKE - Innovationsraum Bioökonomie
    • Energiedesign
    • Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Unternehmen
    • Energiespeicherung und Flexibilität
    • Energiestrategie in Industrie und Gewerbe
    • Klimaschutzkonzepte
    • Märkte für Virtuelle Kraftwerke
    • Ökobilanz
    • Nachhaltige Mobilität
    • Ressourceneffizienz
    • Zukunftsinitiative Smart Grids Rheinland-Pfalz
  • Veranstaltungen
    • Beteiligung a.d. Energiewende
    • Energiewende und Klimaschutz
    • Energietag RLP
    • Gebäudeenergietag
    • KWK-Impulstagung
    • Windenergietag RLP
    • Smart City
    • Smart Grids & Virtuelle Kraftwerke
    • Second Life
    • IntensivSeminare
  • Über Uns
    • Team
    • Referenzen
    • Messtechnik
    • Anlagentechnik
    • Stellenangebote
    • Publikationen

Energiedesign

Die Bewertung von Gebäuden bei Neubau und Sanierung muss heute viele Parameter einbeziehen. Komplexe Haustechnik und deren Bedeutung für die Nutzung und die Kosten des Gebäudes lassen eine energetische Konzeption immer wichtiger werden. Häufig genügt deshalb ein rein statisches „Konzipieren“ nicht mehr, um das ökologische und wirtschaftliche Optimum im Zusammenspiel der Gebäudetechnik und Bauphysik zu ermitteln.

Für diese Zusammenhänge spricht man vom Energiedesign eines Gebäudes, um zum Ausdruck zu bringen, dass Planer, Architekten und Bauherrn gemeinsam das energetisch optimale Gebäude gestalten, das die geforderten Funktionen richtig erfüllt.

Beim Energiedesign nutzt die TSB ihre Erfahrungen und die neuen Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Das Energiedesign integriert auch das Qualitätsmanagement „Energie“ von der ersten Idee über die Planung durch die Bauphase hindurch bis zur Nutzung. Dieses setzt die TSB bereits in verschiedenen Projekten um. Die TSB berät Sie gerne, welche Dienstleistungen auf Ihr Bauvorhaben passen.

Energiedesign Messung
Rohre
Gebäude
viele Rohre
Energiedesign
  • Energiedesign Messung
  • Rohre
  • Gebäude
  • viele Rohre
  • Energiedesign

 

Umsetzungslücke bei der Energiewende?
Lesen Sie im IHK-Report, welchen Anforderungen Unternehmen unterliegen und wie die Transferstelle Bingen bei der Maßnahmenumsetzung helfen kann.
Download

Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Kirchberg für die Rhein-Hunsrück Entsorgung

Die Rhein-Hunsrück Entsorgung (rhe) hat auf dem Gelände der Deponie in
Kirchberg ein neues Verwaltungsgebäude im Passivhaus-Standard errichtet.
Durch ein intelligentes Haustechnikkonzept wird sogar mehr Energie
erzeugt, als für die Beheizung des Gebäudes erforderlich sind. Somit handelt
es sich um ein sogenanntes Energiegewinnhaus.

Projektsteckbrief

Unsere Dienstleistungen für Unternehmen:

  • Übersicht (Portfolio)
  • Energiestrategien für Unternehmen
  • Energieberatung für das produzierende Gewerbe & Industrie
  • Energieaudits nach EDL-G bzw. DIN EN 16247-1
  • PIUS-Anlalysen in RLP / Effchecks
  • Nachhaltige Mobilität im ÖPNV

 

 

Ansprechpartner

Joachim Walter
Joachim Walter Geschäftsführer TSB walter@tsb-energie.de Tel: 06721 / 98424 - 250
Jochen Schied
Jochen Schied Gruppenleiter "Gewerbe & Industrie" schied@tsb-energie.de Tel: 06721 / 98424 - 252
Noch fragen? Kontaktieren Sie uns einfach.
Ansprechpartner finden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • AGB
© 2015 ITB