Zentrale Veranstaltung der Energie-Verantwortlichen und Planer der Kommunen in Rheinland-Pfalz
Profitieren Sie von:
9. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“
Das alles bestimmende Thema „Corona“ droht die größte Krise unserer Zeit – die Klimakrise – in den Hintergrund zu drängen.
Umso mehr sind wir gefordert, die Klima- und die Corona-Krise gemeinsam zu bekämpfen und die Schlüsselakteure für Energiewende und wirksamen Klimaschutz – die Kommunen – bei dieser für uns alle so wichtigen Aufgabe zu stärken. Die Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ leistet dazu seit Jahren einen wichtigen Beitrag und steht auch im Jahr 2021 ganz bewusst unter der Prämisse: „Klima- und Konjunkturpakete gewinnbringend für die Kommunale Energiewende und effektiven Klimaschutz nutzen“.
Die 9. Fachtagung setzt wertvolle Impulse für den kommunalen Klimaschutz und für eine erfolgreiche Energiewende. Bedingt durch die Pandemie wird die Tagung als reiner Webformat angeboten. Sie erhalten kurz davor Ihre persönlichen Zugangsdaten, um diese geschützt zu verfolgen. Hier können Sie Ihre Anrufen und Fragen direkt über ein Kommentarfeld an uns über einen Co-Moderator einfließen lassen.
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Entscheidungsträger in Kommunen und Gemeinden, Energieversorger, Planungsgemeinschaften, Contractoren sowie Wissenschaft und Fachverbände für die weitere Begleitung und Wissensvermittlung.
Informationen zu Fortbildungspunkten
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude, Energieberatung im Mittelstand sowie Nichtwohngebäude) angerechnet. Den Fortbildungscode erhalten Sie von uns nach der Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender unter https://www.energie-effizienz-experten.de/veranstaltungen/. Hier finden Sie auch die jeweils anrechenbaren Unterrichtseinheiten.
Eindrücke aus dem letzten Jahr
Melden Sie sich jetzt zur 9. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ am 04.02.2021 an.
Wir bitten um Ihr Verständnis, das wir nur eine reine Webveranstaltung anbieten können, an der leider keine Besucher vor Ort teilnehmen können. Sie erhalten von uns kurz vor der Tagung Ihre Zugangsdaten für einen Livestream. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, über eine Kommentarfeld direkt mit uns in Kontakt zu treten, um Ihre Fragen aktiv in die Tagung mit einzubringen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90,00 € netto zzgl. der gesetzlichen MwSt. Gerne bieten wir Ihnen ermäßigte Gebühren für kommunale Teilnehmer und Mitarbeiter der TH Bingen (30,00 Euro) sowie Studenten mit Nachweis (10,00 Euro) an. Hinterlassen Sie uns dazu einfach einen Hinweis im Nachrichtenfeld.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.