
5. Fachtagung "Beteiligung an der Energiewende Rheinland-Pfalz"
Die Fachtagung "Beteiligung an der Energiewende Rheinland-Pfalz" findet am 27. November 2017 nunmehr zum 5. Mal an der Technischen Hochschule Bingen statt. Die Transferstelle Bingen lädt mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten RLP und in Kooperation mit der Energieagentur RLP zur Information und Austausch zu dieser Fachtagung ein.
Es erwarten Sie Fachvorträge und Diskussionen zu neuen Methoden und regionalen Beispielen für Partizipation und Akzeptanz der Energiewende in Rheinland-Pfalz.
Programmschwerpunkte
Schwerpunkte der Tagung:
Gute Gründe für Beteiligung: Beiträge aus Wissenschaft, Beratung und Praxis
Workshops zur Akteursbeteiligung
Wie wird Beteiligung von den TeilnehmerInnen verstanden und praktiziert? Welche positiven Beispiele gibt es? Welche Hemmnisse und Lösungen zum Thema Beteiligung und Mobilisierung werden gesehen? Aus den Diskussionsergebnissen der beiden Workshops werden Hinweise und Maßnahmenempfehlungen für die Praxis der Akteursbeteiligung abgeleitet.
Workshop 1 - Beteiligung von Akteuren in der Kommune: Unterschiedliche Akteure wie private Haushalte, Unternehmen, Schulen, etc. benötigen unterschiedliche Ansprachen. Welches sind die Erfolgsfaktoren und wie kann eine konkrete Ausgestaltung der langfristigen Einbeziehung möglichst vieler Akteure aussehen?
Workshop 2 - Beteiligung in der kommunalen Verwaltung: Effektive Mobilisierung und Koordination innerhalb von Verwaltungen sind wichtige Voraussetzungen für praktische Umsetzungen. Wie kann das Mitarbeiter-Engagement für die Energiewende stark gemacht werden? Wie können Mitarbeiter unterstützt und Initiativen zur Energieeffizienz oder zum Einsatz Erneuerbarer Energien am Arbeitsplatz angestoßen werden?
Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 85 € zzgl. MwSt. und beinhaltet den Besuch der Vorträge und der Fachausstellung, sowie das Mittagessen und die Pausengetränke. Die Vorträge werden nach der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.
Für kommunale Teilnehmer dieser Veranstaltung steht uns ein begrenztes Kontingent an reduzierten Tickets zum Preis von 30,00 € zzgl. MwSt. zur Verfügung.
Nutzen Sie bitte zur Anmeldung unser Anmeldeformular:
Anmeldeformular
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Planer & Projektentwickler, Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung, Bürgerenergiegenossenschaften/-gesellschaften, kommunale und private Ver- und Entsorgungsunter-nehmen sowie Wissenschaft und Fachverbände für die weitere Begleitung und Wissensvermittlung.
Veranstaltungsort
Technische Hochschule Bingen
Berlinstr. 109
55411 Bingen
Weitere Informationen und Anfahrt unter:
https://www.th-bingen.de/campus/einrichtungen/standorte/

Sponsoren
Die Tagung wird unterstützt von:
gutschker-dongus landschaftsarchitekten – freilandökologie - ingenieure
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude, Energieberatung im Mittelstand sowie Nichtwohngebäude) angerechnet. Den Fortbildungscode erhalten Sie von uns nach der Veranstaltung.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender unter https://www.energie-effizienz-experten.de/veranstaltungen/. Hier finden Sie auch die jeweils anrechenbaren Unterrichtseinheiten.
Veranstaltungsmanagement
Sie haben Fragen zu unseren Fachtagungen und Seminaren? Sprechen Sie uns gerne an!


