
Die Klimasprechstunde: Wärmepumpen in Altbauten
Die Wärmewende kann nur über die Stromwende erreicht werden, welche wiederum ohne Wärmepumpe nicht möglich scheint. Nach über 20 Jahren Forschungsarbeit steht jedoch noch immer die folgende Frage im Raum: wie gut passt eine Wärmepumpe in den Bestand? Und wie sind Wärmepumpen der Baustein für das Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäu-debestand?
Zu diesen und weiteren Fragestellungen rund um die Wärmepumpe in Altbauten besteht erhöhter Diskussionsbedarf.
Im Rahmen unserer Klimasprechstunde zum Thema „Wärmepumpen in Altbauten“ erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre Detailfragen in einer exklusiven Runde mit maximal 15 Teilnehmenden zu platzieren und zu diskutieren. Eingeleitet wird die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag von Prof. Thomas Giel.
Mit der Teilnahme an der Klimasprechstunde erweitern die Teilnehmenden ihr Netzwerk und erhalten wertvolle Impulse für die Arbeit in der jeweiligen Fachbranche.
Die Gesprächsrunden der Klimasprechstunde richten sich an Ansprechpartner:innen aus Gewerbe und Industrie, Kommunen und Politik, Energieversorgung und -wirtschaft sowie Wissenschaft und Fachverbände für die Begleitung und Wissensvermittlung sowie interes-sierte Privatpersonen.
Veranstaltungsmanagement
Sie haben Fragen zu unseren Fachtagungen und Seminaren? Sprechen Sie uns gerne an!

