
1x1 der Wärme- und Kälteversorgung
Mit rund 30% ist die Bereitstellung von Raumwärme eines der größten Energieverbrauchssegmente. Die bisher zu großen Teilen fossil bereitgestellte Wärme muss nun – bedingt durch die von CO2 verursachten, rasant zunehmenden Klimaveränderungen - sehr rasch dekarbonisiert werden. Der Einsatz regenerativer Energieträger kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, der zudem die Abhängigkeit von wenigen Lieferländern fossiler Energie deutlich reduzieren kann. Für Energieversorger bietet die Lieferung von Wärme oder Kälte attraktive Geschäftsoptionen, zumal absehbar ist, dass das reine Gasliefergeschäft mittelfristig stark zurück gehen wird.
Nach der Schulung verfügen die Teilnehmer über ein solides Grundverständnis. Darauf aufbauend können sie sich das Detailwissen selber aneignen, weil Sie die Zusammenhänge verstehen. Ergänzend erhalten sie eine Vielzahl von Informationsquellen.
Das Seminar gibt einen Überblick über den Wärme- und Kältemarkt. Es werden die wichtigsten technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen vermittelt. Geplante und bereits realisierte Projektbeispiele geben Anregungen zur eigenen Umsetzung.
Details zum Seminar
Inhalte & Programm
Das Programm als Flyer mit den Inhalten finden sie hier als Download.
Termine
Die nächsten Termine:
Dienstag 19.09.2022, 09:00 bis 16:00 Uhr inkl. 2*15 min Pause und Mittagspause 30 min (Online)
Gebühren
Die Teilnahmegebühr für das IntensivSeminar (Online) inkl. digitaler Unterlagen beträgt
445 Euro zzgl. MwSt.
325 Euro zzgl. MwSt. für kommunale Teilnehmer (Verwaltung und Behörden)
Bei Stornierung der Anmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir keine Stornierungsgebühr. Bei späteren Absagen - auch bei Krankheit - wird die gesamte Teilnehmergebühr berechnet. Die Stornoerklärung bedarf der schriftlichen Form. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung nach der Veranstaltung.
Zielgruppen
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter aus dem Bereich Netze, Unternehmensentwicklung, Unternehmenssteuerung, Produktentwicklung, Energiedienstleistungsbereiche, Öffentl. Einrichtungen/Zweckgesellschaften, Bauträger/Planer/Projektentwickler, Wohnungsbaugesellschaften
Seminarort
Das Seminar findet ONLINE statt.
Wir arbeiten mit der Software GoToMeeting (Installation erforderlich). Zur Online-Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (Kamera optional) sowie ein Mikrofon und einen Lautsprecher bzw. Headset. Wir empfehlen nach dem Lesen der Systemvoraussetzungen den System-Test über eine Testsitzung.
Die Zugangsdaten inklusive der fachlichen Unterlagen für unsere IntensivSeminare (Online) gehen den Teilnehmern vor dem jeweiligen Termin per Email zu.
Ansprechpartner


Ihr Referent

Christoph Langel
Campus EW GmbH Academy
Anmeldung
Sie möchten gerne an diesem Seminar teilnehmen? Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite. Wir freuen uns auf Sie!
Newsletter
Interesse an unseren Veranstaltungen?
Informieren Sie sich mit unserem Veranstaltungs-Newsletter über aktuelle Fachtagungen und Seminare rund um energierechtliche, -wirtschaftliche und -technische Themen.