
BEG – BEW – KWKG - EEW: Die Förderwelt im Wärmemarkt
Der Klimaschutz ist nach Jahren des Wind- und PV Ausbaus auch im Wärmemarkt angekommen: Viele Kommunen wollen bis 2040 oder sogar 2030 klimaneutral sein und auch Energieversorger, Netzbetreiber und Contractoren haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt oder werden von den Kunden dazu aufgefordert, klimafreundliche Lösungen anzubieten.
Dadurch und auch durch steigende CO2-und Energiepreise sowie die hohen Umsetzungskosten „grüner“ Lösungen steigt auch der Bedarf an gezielter Projektförderung. In den letztem 2 Jahren hat sich die Förderlandschaft dazu mit den neuen Leitinstrumentarien BEG (BEG: Bundesförderung für effiziente Gebäude‘) und BEW (Bundesförderung effiziente Wärmenetze) weiterentwickelt.
Mit der neuen Förderung soll der Anteil erneuerbarer und klimaneutraler Wärmequellen in den Wärmenetzen bis 2030 auf 30 % ausgebaut werden und auch der Anteil klimaeffizienter dezentraler Technologien deutlich erhöht werden.
Gerne diskutieren wir Ihre Fragestellungen zusammen mit den anderen Teilnehmern. Bringen Sie Ihre Fragen mit!
Nach der Schulung verfügen die Teilnehmer über ein solides Grundverständnis. Darauf aufbauend können sie sich das Detailwissen selber aneignen, weil Sie die Zusammenhänge verstehen. Ergänzend erhalten sie eine Vielzahl von Informationsquellen.
Im Seminar wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten der Förderung es gibt, welche Voraussetzungen dafür gelten und wie sich die unterschiedlichen Förderprogramme abgrenzen aber auch kombinieren lassen.
Details zum Seminar
Inhalte & Programm
Das Programm als Flyer mit den Inhalten finden sie hier als Download.
Gebühren
Die Teilnahmegebühr für das IntensivSeminar (Online) inkl. digitaler Unterlagen beträgt
315 Euro zzgl. MwSt.
250 Euro zzgl. MwSt. für kommunale Teilnehmer (Verwaltung und Behörden)
Bei Stornierung der Anmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir keine Stornierungsgebühr. Bei späteren Absagen - auch bei Krankheit - wird die gesamte Teilnehmergebühr berechnet. Die Stornoerklärung bedarf der schriftlichen Form. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung nach der Veranstaltung.
•Energiedienstleistungsbereiche
•Vertriebs- und Contractingmitarbeiter
•Projektentwickler
•Unternehmensentwicklung
•Führungskräfte im Erzeugungsbereich
•Fördermittelmanager
Zielgruppen
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Mitarbeiter aus dem Bereich Energiedienstleistungen, Vertriebs- und Contractingmitarbeiter, Projektentwickler, Unternehmensentwicklung, Führungskräfte im Erzeugungsbereich und Fördermittelmanage.
Seminarort
Das Seminar findet ONLINE statt.
Wir arbeiten mit der Software GoToMeeting (Installation erforderlich). Zur Online-Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (Kamera optional) sowie ein Mikrofon und einen Lautsprecher bzw. Headset. Wir empfehlen nach dem Lesen der Systemvoraussetzungen den System-Test über eine Testsitzung.
Die Zugangsdaten inklusive der fachlichen Unterlagen für unsere IntensivSeminare (Online) gehen den Teilnehmern vor dem jeweiligen Termin per Email zu.
Ansprechpartner


Ihr Referent

Uwe Gerhardt
Campus EW GmbH Academy
Anmeldung
Sie möchten gerne an diesem Seminar teilnehmen? Unter folgendem Link gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite. Wir freuen uns auf Sie!
Newsletter
Interesse an unseren Veranstaltungen?
Informieren Sie sich mit unserem Veranstaltungs-Newsletter über aktuelle Fachtagungen und Seminare rund um energierechtliche, -wirtschaftliche und -technische Themen.