
Seminarreihe "Energieberatung für Nichtwohngebäude"
Seminarreihe bestehend aus 6 Blöcken zur Fortbildung (Einzeln buchbar) oder zur Qualifikation mit Prüfung (Gesamt buchbar)
„Energieberatung für Nichtwohngebäude, Systeme und Anlagen“
Ausbildung nach BAFA-Modul 1: Energieaudit nach DIN EN 16247 bzw. zur Fortbildung für die Verlängerung als Energieeffizienz-Expert*innen für Förderprogramme des Bundes
Energieberater, die die Durchführung von Energieaudits inkl. Förderung anbieten möchten, benötigen den Nachweis einer entsprechenden Qualifikation um in die Energieeffizienz-Expertenliste des BAFA aufgenommen zu werden. Neben einer Grundausbildung (Studium, Fachausbildung) wird eine Zusatzqualifikation vorausgesetzt, welche für neue Energieberater 80 Unterrichtseinheiten (UE) aus verschiedenen Themengebieten umfasst. Bereits gelistete Berater müssen Fortbildungen mit geringerem Umfang, wie einzelne Themenblöcke, nachweisen.
Dieser Energieberater-Lehrgang beinhaltet die geforderten sechs Blöcke mit 80 Unterrichtseinheiten plus Prüfung und ist bei der BAFA als Qualifikation für das Modul 1 (Energieaudits) gelistet. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Energieaudits entsprechend der Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und der DIN EN 16247.
Für die Fortbildung können die Seminarblöcke einzeln gebucht werden.
Details zum Seminar
Termine
weitere Termine in Planung für 2023
Gebühren
Die Teilnahmegebühr für die Einzelseminare oder den Gesamtlehrgang können Sie im Detail dem Flyer entnehmen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir keine Stornierungsgebühr. Bei späteren Absagen - auch bei Krankheit - wird die gesamte Teilnehmergebühr berechnet. Die Stornoerklärung bedarf der schriftlichen Form. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung nach der Veranstaltung.
Zielgruppen
Die Seminare richtet sich speziell an
- Energieberater
- Planer & Dienstleister sowie
- Energieversorger
Seminarort
Wenn das Seminar ONLINE stattfindet, arbeiten wir mit der Software GoToMeeting. Zur Online-Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (Kamera optional) sowie ein Mikrofon und einen Lautsprecher bzw. Headset. Wir empfehlen nach dem Lesen der Systemvoraussetzungen den System-Test über eine Testsitzung.
Die Präsensveranstaltungen werden wir in Bingen oder in unmittelbarer Nähe stattfinden lassen.
Die Abschlussprüfung für den ganzen Block wird einmalig vor Ort in Bingen stattfinden.
Informationen zu Fortbildungspunkten
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude, Energieberatung im Mittelstand sowie Nichtwohngebäude) angerechnet. Den Fortbildungscode erhalten Sie von uns nach der Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender. Hier finden Sie auch die jeweils anrechenbaren Unterrichtseinheiten.
Ansprechpartner

Ihre Referenten
Campus EW GmbH Academy
- Dirk Tiemann
- Steffen Roß
- Wolf Schleth-Tams
- Günther Fischer
- Dr. Ing. Jobst Klien
- Sebastian Kupfer
Newsletter
Interesse an unseren Veranstaltungen?
Informieren Sie sich mit unserem Veranstaltungs-Newsletter über aktuelle Fachtagungen und Seminare rund um energierechtliche, -wirtschaftliche und -technische Themen.