
Fachtagung Beteiligung an der Energiewende RLP
2017
Tagung am 27. November 2017 in Bingen
Vorträge
Gute Gründe für Beteiligung: Beiträge aus Wissenschaft, Beratung und Praxis
- Konfliktmanagement im Spannungsfeld Naturschutz und Energiewende - Dr. Bettina Knothe, Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbh Download
- Die Energiewende für Laien verständlicher machen - Herausforderungen und ein erster Umsetzungsversuch - Sebastian Kreuz, BTU Cottbus-Senftenberg Download
- Wie lässt sich Qualität in der Bürgerbeteiligung sicherstellen? Qualitätsgrundsätze und das „Bürgerbeteiligungs-Scoping“ bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung - Dr. Andreas Paust, Bertelsmann-Stiftung Download
Workshop 1 - Beteiligung von Akteuren in der Kommune
- Kommunalentwicklung und Wertschöpfung dank Energiewende –Effekte kommunizieren und teilen - Anja Folz, Energieagentur Rheinland-Pfalz Download
- Beteiligungsverfahren für Nahwärme – Wie können Ortsgemeinden vorgehen? - Sebastian von Bredow, Axel Brechenser, Stadt-Land-Plus Download
Workshop 2 - Beteiligung in der kommunalen Verwaltung
- Praxisbericht Klima-Coach – Erfahrungen mit dem Wettbewerb der Energieagentur Rheinland-Pfalz zum Nutzerverhalten bedingten Energiesparen - Simon Haas, Kreisverwaltung Bad Kreuznach Download
- Impuls - Windenergie im Naturpark Saar-Hunsrück – Wie viel Windenergie verträgt eine Landschaft? - Dieter Gründonner, Gutschker-Dongus Landschaftsarchitekten Download
Ansprechpartner
