
14. KWK-Impulstagung
Die KWK trägt mit der Bereitstellung von effizient erzeugter Wärme und Strom zur Umsetzung der Energiewende bei. Diskussionen zur Gesetzgebung, Märkten, Wirtschaftlichkeit und neuen innovativen Umsetzungen machen die KWK zu einer aktuellen und gefragten Technik, die noch viel Potenzial aufweist. Dieses zu diskutieren und damit neue Umsetzungen in Kommunen und Gewerbe anzustossen, ist Aufgabe der jährlich stattfindenden KWK-Impulstagung an der TH Bingen.
Die Fachtagung findet in Kooperation mit BHKW Consult, der Energieagentur Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz statt.
Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 90 € zzgl. MwSt. Die Vorträge werden nach der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.
Für kommunale Teilnehmer dieser Veranstaltung steht uns ein begrenztes Kontingent an reduzierten Tickets zum Preis von 30,00 € zzgl. MwSt. zur Verfügung.
Nutzen Sie bitte zur Anmeldung unsere ONLINE-ANMELDUNG.
Rücktrittsbedingungen:
Bei Stornierung der Anmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir keine Stornierungsgebühr. Bei späteren Absagen - auch bei Krankheit - wird die gesamte Teilnehmergebühr berechnet.
Die Stornoerklärung bedarf der schriftlichen Form. Ein Ersatzteilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt gestellt werden.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Die Rechnung wird nach der Veranstaltung versendet.
Zielgruppen
KWK stellt eine Technologie dar, die zur gekoppelten Wärme- und Stromversorgung flächendeckend effizient und wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Die Veranstaltung richtet sich daher vor allem an Planer, Umsetzer und Betreiber von KWK-Anlagen, Verbände, Contractoren, Hersteller, Vertrieb, Wohnungswirtschaft, Energieversorger und Unternehmen sowie Entscheidungsträger in Ministerien und Verwaltung.
Sponsoreninformation
Als Sponsor der Tagung engagieren Sie sich für die Energiewende und steigern Ihren Bekanntheitsgrad im Südwesten Deutschlands.
Über die Unterstützung unserer Tagung freuen wir uns sehr!
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude, Energieberatung im Mittelstand sowie Nichtwohngebäude) angerechnet. Den Fortbildungscode erhalten Sie von uns nach der Veranstaltung.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender unter https://www.energie-effizienz-experten.de/veranstaltungen/. Hier finden Sie auch die jeweils anrechenbaren Unterrichtseinheiten.


