TSB logo
  • Projekte
  • Leistungen
    • Klimaschutz-Planer
    • Biogene Werkstoffe
    • Energiedesign
    • Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Unternehmen
    • Energiespeicherung und Flexibilität
    • Energiestrategie in Industrie und Gewerbe
    • Klimaschutzkonzepte
    • Kalte Nahwärme
    • Märkte für Virtuelle Kraftwerke
    • Ökobilanz
    • Nachhaltige Mobilität
    • Ressourceneffizienz
    • Stromwende-Ready-Check
  • Tagungen
    • Wasserstofftagung Rheinland-Pfalz
    • Beteiligung a.d. Energiewende
    • Energiewende und Klimaschutz
    • Energietag Rheinland-Pfalz
    • Gebäudeenergietag RLP
    • KWK-Impulstagung
    • Smart City
    • Smart Grids & Virtuelle Kraftwerke
    • Windenergietag RLP
  • Seminare
    • 1x1 der Wärme- und Kälteversorgung
    • Kompaktkurs - Elektromobilität für Arbeitgeber
    • Transformation von Wärmenetzen
    • Ladeinfrastruktur - Planung
    • Ladeinfrastruktur in der Wohnungswirtschaft
    • GEG & BEG
    • Ladeinfrastruktur - Betrieb
    • Klimaschutz und -anpassung in der Bauleitplanung
    • Die Förderwelt im Wärmemarkt
    • Energieberatung für Nichtwohngebäude
  • Über Uns
    • Team
    • Referenzen
    • Ausstattung und Werkzeuge in der Mess- und Anlagentechnik
    • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Newsletter

Wasserstofftagung Rheinland-Pfalz

gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

Die Energiewende und die damit verbundenen Klimaschutzziele der Bundesregierung machen einen Systemwandel hin zu Erneuerbaren Energien notwendig. Insbesondere in den Sektoren Elektrizität, Wärmeversorgung und Verkehr  muss eine Umstellung auf Erneuerbare Energien erfolgen und die Kopplung verschiedener Sektoren erreicht werden.Die Nutzung von regenerativ erzeugtem Wasserstoff stellt hierbei einen Schlüsselfaktor dar.

Die neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe "Wasserstofftagung Rheinland-Pfalz" greift die Nutzung von Wasserstoff in den Sektoren Elektrizität, Wärmeversorgung und Verkehr als Kernthemen auf und bietet eine Plattform für Fachvorträge, spannende Diskussionsrunden und die Vernetzung von Akteuren verschiedenster Sektoren mit dem Ziel, die Sektorenkopplung und die Energiewende voran zu treiben.

2022

Save the Date - 17. November 2022 - Hybridveranstaltung

Veranstaltungsort: EWR-Turbinenhalle Worms

Das Programm wird derzeit erstellt.

Ansprechpartner

Franziska Rakitin
Franziska Rakitin rakitin@tsb-energie.de Tel: 06721 / 98424 - 273

Prof. Dr. Oliver Türk
Prof. Dr. Oliver Türk Wissenschaftlicher Leiter Transferstelle Bingen (TSB), Geschäftsführung ITB gGmbH tuerk@tsb-energie.de Tel: 0173 - 3045997

Newsletter

Interesse an unseren Veranstaltungen?

Informieren Sie sich mit unserem Veranstaltungs-Newsletter über aktuelle Fachtagungen und Seminare rund um energierechtliche, -wirtschaftliche und -technische Themen.

Und hier gehts zur Anmeldung!

Noch fragen? Kontaktieren Sie uns einfach.
Ansprechpartner finden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© 2015 ITB