TSB logo
  • Projekte
  • Leistungen
    • Klimaschutz-Planer
    • Biogene Werkstoffe
    • Energiedesign
    • Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Unternehmen
    • Energiespeicherung und Flexibilität
    • Energiestrategie in Industrie und Gewerbe
    • Klimaschutzkonzepte
    • Kalte Nahwärme
    • Märkte für Virtuelle Kraftwerke
    • Ökobilanz
    • Nachhaltige Mobilität
    • Ressourceneffizienz
  • Tagungen
    • Wasserstofftagung Rheinland-Pfalz
    • Energiewende und Klimaschutz
    • Energietag Rheinland-Pfalz
    • Gebäudeenergietag RLP
    • KWK-Impulstagung
    • Smarte und resiliente Kommune
    • Smart Grids & Virtuelle Kraftwerke
  • Seminare
    • Die Klimasprechstunde
    • Kompaktkurs - Elektromobilität für Arbeitgeber
    • Energieberatung für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
    • Klimaschutz und -anpassung in der Bauleitplanung
    • Kalte Nahwärme
    • GEG & BEG 2023
    • Ladeinfrastruktur - Planung
    • Ladeinfrastruktur - Betrieb
    • Energiepreisbremsen im Detail
    • Krisenmanagement des Stromnetzbetreibers
    • Ladeinfrastruktur in der Wohnungswirtschaft
  • Über Uns
    • Team
    • Referenzen
    • Ausstattung und Werkzeuge in der Mess- und Anlagentechnik
    • Stellenangebote
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Newsletter

Referenzen

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unserer Projekte in den einzelnen Bereichen Gewerbe & Industrie, Regionale und kommunale Energieversorgung, Forschung & Entwicklung und Energiewirtschaft.

alle öffnen alle schließen

Gewerbe & Industrie

Aktuelle Beispiele:

Energiekonzepte und -strategien

  • Strategische Energiestudie für Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Projektinformation
  • Energiekonzept für ein SB-Warenhaus Projektinformation
  • Energie-Einsparcontracting für ein Klinik-Gebäude Projektsteckbrief
  • EffCheck – PIUS-Analysen in Rheinland-Pfalz Projektinformation
  • Energieflussanalyse für eine Großwäscherei Projektsteckbrief
  • CO2-Bilanzierung von Abfallströmen Projektsteckbrief
  • Industrie-Effizienznetzwerk Rhein-Main
  • Prozessanalyse in der chemischen Industrie
  • Energieeffizienzberatungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) z. B. in Bäckereien, Wäschereien, Papierindustrie etc.
  • Energieflussanalyse für metallverarbeitendes Unternehmen
  • Wärmeversorgungskonzept Rolls-Royce Dtl. Ltd & Co KG
  • Carbon Footprint Reh Kendermann GmbH

Energiedesign

  • Energiedesgin Neubau Verwaltungsgebäude im Passivhausstandard mit Betreuung vom Energiekonzept über die Planungsphase bis zum Betrieb (Rhein-Hunsrück-Entsorgung) Projektinformation
  • Energiedesign der Energieversorgung in den eigenen Liegenschaften (Verbandsgemeinde Wallmerod)
  • Energiedesign: planungsbegleitende Beratung zur Energieeffizienz von Gebäudehülle und Anlagentechnik des Erweiterungs- und Bestandsgebäudes einer Geschäftsstelle (Kreissparkasse Rhein-Hunsrück)

 

Auswahl unserer Kunden

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Beam Global Deutschland GmbH, CSI GmbH, Textile Dienste Haber, Umicore AG & Co. KG Deutschland & Belgien, Weinkellerei Reh-Kendermann GmbH, DaimlerChrysler Wörth, Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, Werner & Mertz GmbH, Schott AG Mainz, Max-Planck-Institut Mainz, Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co.KG Mainz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz

Regionale und kommunale Energieversorgung

Aktuelle Beispiele:

Regionale Klimaschutz- und Energiekonzepte

 

  • Integrierte Klimaschutzkonzepte für Stadt Bingen (Arbeitsgemeinschaft mit IfaS), Verbandsgemeinde Wörrstadt, Gemeinden Hohenstein, Aarbergen und Heidenrod sowie die Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen (Arbeitsgemeinschaft mit IfaS); Zuwendung durch BMU
  • Klimaschutzteilkonzept Integrierte Wärmenutzung für Stadt Bingen (Arbeitsgemeinschaft mit IfaS), Kreis Groß-Gerau und Stadt Ingelheim, Zuwendung durch BMU
  • Klimaschutzteilkonzept Erneuerbare Energien für Gemeinden Hohenstein, Aarbergen und Heidenrod sowie die Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen (Arbeitsgemeinschaft mit IfaS); Zuwendung durch BMU
  • Klimaschutzteilkonzept zu eigene Liegenschaften für Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg)  Klimaschutzteilkonzept Liegenschaften VG Kirchen (Sieg) 2010.pdf, Verbandsgemeinde Wörrstadt und Stadt Bingen; Zuwendung durch BMU
  • Energiedorf Münchweiler: Pilotprojekt im Rahmen des LEADER-Vorhabens Donnersberger und Lautrer Land; Zuwendung durch Mittel der europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz  Download
  • Solarregion Rengsdorfer Land (Verbandsgemeinde Rengsdorf); Zuwendung durch MWKEL RLP
    Download
  • Regenerativstromversorgung am Beispiel von Bruchmühlbach; Zuwendung durch MUFV RLP

 

Potenzialanalysen

  • Studie 30 % Regenerativstromversorgung für die Landeshauptstadt Mainz 2020 (Umweltamt der Landeshauptstadt Mainz sowie Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz)
  • Standortsuche für mensch-, raum- und naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Wirkungsanalyse ausgewählter Flächen (Verbandsgemeinde Neuerburg)
  • Energiemanagement rheinland-pfälzischer Universitäten und Fachhochschulen

 

 

Machbarkeitsstudien

  • Photovoltaik-Anlage aufden Liegenschaften der Stadtwerke Sinzig Projektsteckbrief
  • Integriertes Energiekonzept für das Entsorgungszentrum Deponie Leppe (Bergischer Abfallwirtschaftsverband)
  • Nachnutzung eines gefluteten Bergwerks als saisonaler Speicher (Grube Georg in Willroth); Zuwendung durch MUFV RLP
  • Wärmeversorgung des Neubaugebiets Rosenstraße in Hassloch mit Variantenbetrachtungen gemäß EEWärmeG
    Download
  • Thermalwasserwärmenutzung der Römerthermen in Bad Breisig
  • Geothermischer Wärmeverbund in Landau, Rülzheim und Offenbach an der Queich
    Download

 

 

Auswahl unserer Kunden

Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, Landkreise, Städte, Verbands- und Ortsgemeinden, Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz, Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach, Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Rhein-Hunsrück Entsorgung, Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz, Pfalzwerke AG, Bergischer Abfallwirtschaftsverband (BAV)

Forschung & Entwicklung

Aktuelle Beispiele:

  • Entwicklung des virtuellen Kraftwerks made in Rheinland-Pfalz
  • Vermessung von dezentralen Energiestationen (Stirlingmotoren, Brennstoffzelle, Klein-BHKW, Latentwärmespeicher)
  • :metabolon – Vom Abfall zum Wertstoff – TSB ist Forschungsverbundpartner in einem mit Mitteln der EU geförderten Projekt des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands (BAV) und der Fachhochschule Köln
  • Wissenschaftliche Begleitungen:
    Brennstoffzelle im 3-Liter-Haus Ludwigshafen
    Brennstoffzelle im Wärmeverbund von Reihenhäusern in Ludwigshafen
    Großwärmepumpenanlage bei Wipotec, Kaiserslautern
    Abwasser-Wärmepumpe Wirtschaftsbetrieb, Ludwigshafen

 

Auswahl unserer Kunden

Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, TWL AG, Wingas GmbH, Pfalzwerke AG, VSE AG


Energiewirtschaft

Aktuelle Beispiele:

  • Forschungsprojekt RegEnKibo - Regionalisierung der Energieversorgung auf Verteilnetzebene am Modellstandort Kirchheimbolanden
  • Zusatzvermarktungsmöglichkeiten für dezentrale Stromerzeuger durch Verbund im virtuellen Kraftwerk (positive und negative Minutenreserve mit Notstromaggregaten und BHKW, negative Minutenreserve mit großen Stromverbrauchern wie Kältemaschinen)
  • Studien zur Direktvermarktung von EEG-Anlagen

 

Auswahl unserer Kunden

VSE AG, Kommunale Energie Allianz Bayern GmbH (KEA), TWL AG, Stadtwerke Mainz AG, Stadtwerke Düsseldorf AG, Enovos Deutschland AG, Mainova AG

Noch fragen? Kontaktieren Sie uns einfach.
Ansprechpartner finden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© 2015 ITB