
24. Energietag Rheinland-Pfalz
Eröffnet durch die neue rheinland-pfälzische Umweltministerin Anne Spiegel, die die Schwerpunkte & Pläne der neuen Landesregierung in Rheinland-Pfalz vorstellt, und mit hochaktuellen Vorträgen bringt der 24. Energietag Rheinland-Pfalz die Klimaschutz-Akteure in Bingen auch in diesem Jahr wieder zusammen!
NEU: Tagungsort: Cafeteria des Hermann-Hoepke-Technikums
Rochusallee 4, 55411 Bingen am Rhein (Stadt)
Begrenzte Teilnehmerzahl live vor Ort, unbegrenzte Teilnahme über Web möglich!
Kommen Sie physisch oder online zum 24. Energietag des Landes Rheinland-Pfalz, lassen Sie sich von unseren Sprecherinnen und Sprechern inspirieren und diskutieren Sie mit uns darüber, wie eine erneuerbare und im besten Sinne nachhaltige Energiewelt aussehen kann.
Wir haben wiederum ein facettenreiches Programm zur faszinierenden erneuerbaren Energiewelt für Sie zusammengestellt und freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Vormittag des Energietags konzentriert sich mit seinen Beiträgen auf die Schwerpunkte:
- Nachhaltigkeits‐ bzw. Stoffstrommanagement
- wirtschaftliche grüne Energie
- Entwicklungen in der Energiewelt
Gegen Mittag folgt die Verleihung des Förderpreises der Versorgungswirtschaft sowie eine moderierte Diskussionsrunde zum Vormittag mit Vertretern des Umweltministeriums RLP.
Am Nachmittag werden folgende Themenblöcke in den Fokus gerückt:
- Verschiedene Blickwinkel zu den aktuellen Anforderungen der Energiewende
- Wasserstoff und seine Entwicklungsmöglichkeiten: Wir beleuchten das Thema und diskutieren die Potenziale in Rheinland-Pfalz
Eine gemeinsame Diskussion am Nachmittag beendet den 24. Energietag gegen 17:30 Uhr.
Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt bei Teilnahme vor Ort 110 € zzgl. MwSt. Wenn Sie lieber über unseren Livestream teilnehmen möchten, beträgt die Teilnahmegebühr 90 € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr für die Teilnahme vor Ort beinhaltet neben dem Besuch der Vorträge das Mittagessen und die Pausengetränke.
Die Vorträge werden nach der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.
Für kommunale Teilnehmer dieser Veranstaltung steht uns ein begrenztes Kontingent an reduzierten Tickets zum Preis von 30,00 € zzgl. MwSt. zur Verfügung.
Nutzen Sie bitte zur Anmeldung unsere ONLINE-ANMELDUNG.
Veranstaltungsmanagement
Sie haben Fragen zu unseren Fachtagungen und Seminaren? Sprechen Sie uns gerne an!


