
Die Klimasprechstunde: Eigenstromversorgung für Industrie und Gewerbe
Konventioneller Netzstrom unterliegt aufgrund der Kosten für Beschaffung, Netznutzung und Vertrieb einer für den Mittelstand und die Industrie nicht mehr vernachlässigbaren Preissteigerung. Hingegen entwickeln sich Erneuerbare Energien zum smarten und zukunftsfähigen Stromlieferanten insbesondere im gewerblichen Bereich.
Wie kann die Eigenstromversorgung in Industrie und Gewerbe auch in Zukunft gelingen und wie kann ein hoher Anteil an selbst genutztem Strom erzielt werden?
Im Rahmen unserer Klimasprechstunde zum Thema „Eigenstromversorgung für Industrie und Gewerbe“ erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre Detailfragen in einer exklusiven Runde mit maximal 15 Teilnehmenden zu platzieren und zu diskutieren. Eingeleitet wird die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Ralf Simon.
Mit der Teilnahme an der Klimasprechstunde erweitern die Teilnehmenden ihr Netzwerk und erhalten wertvolle Impulse für die Arbeit in der jeweiligen Fachbranche.
Die Gesprächsrunden der Klimasprechstunde richten sich an Ansprechpartner:innen aus Gewerbe und Industrie, Kommunen und Politik, Energieversorgung und -wirtschaft sowie Wissenschaft und Fachverbände für die Begleitung und Wissensvermittlung sowie interes-sierte Privatpersonen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstaltungsmanagement
Sie haben Fragen zu unseren Fachtagungen und Seminaren? Sprechen Sie uns gerne an!